Was ist Psychotherapie?

In der Psychotherapie handelt es sich um ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich zur Beeinflussung von Leidenszuständen und Verhaltensstörungen. Es wird professionelle Hilfe angeboten, wenn Probleme bestehen, die jemand derzeit nicht alleine bewältigen kann. 

Wie funktioniert Psychotherapie?

Psychotherapie als Prozess basiert auf einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Klient und Therapeut und wird durch die Bereitschaft zur Veränderung und die Offenheit zur Auseinandersetzung mit sich unterstützt.

 

Motivation zur Psychotherapie können folgende Bereiche sein:

 

  • Seelische Leidenszustände, wie Depression, Trauer, Ängste, Phobien, Panikattacken, Zwänge, Stress, Anspannung, Suchtprobleme, innere Leere usw.
  • Krisen: Beziehungsprobleme, Verlust, familiäre Probleme, Lebensveränderungen, Bewältigung einer Erkrankung, Sinnkrise usw.
  • Bei psychosomatischen Beschwerden
  • Selbstmordgedanken, Suizidalität
  • Trauma
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosen
  • Oder wenn einfach der Wunsch nach Persönlichkeitsentwicklung oder Persönlichkeitsveränderung besteht.

Verschwiegenheitspflicht (§15PThG):

„Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.“